Das nordafrikanische Königreich Marokko wird im kommenden Jahr das Partnerland der Willy Scharnow-Stiftung sein. Den Auftakt des Schwerpunktprogramms macht im Februar eine Studienreise nach Marrakesch mit einem Abstecher in das Atlasgebirge. Im Mai folgt dann eine Erkundung von Tanger und dem nördlichen Teil des Landes. Eine Reise nach Marrakesch und den Surfer-Hotspot Taghazout im Herbst wird sich auf die Zielgruppe der jungen Expis unter 35 Jahren konzentrieren. Weitere Infos zu dieser und weiterer Reisen werden zu gegebener Zeit unter www.willyscharnowstiftung.de bekanntgegeben.

„Wir freuen uns, Partnerland 2026 zu sein und die Vielfältigkeit und Einzigartigkeit der marokkanischen Destinationen an den Counter zu bringen. Unsere unterschiedlichen Famtrips und Schulungen bieten eine tolle Chance für alle Expedienten, ihr Fachwissen über Marokko zu erweitern,“ erklärt Mehdi Benrhanem, Leiter des Staatlichen Marokkanischen Fremdenverkehrsamts in Düsseldorf.

Wer nichts verpassen will, sollte sich jetzt für den Newsletter der Stiftung anmelden.

v.l.n.r.: Mehdi Benrhanem, Leiter des Staatlichen Marokkanischen Fremdenverkehrsamts in Düsseldorf, und Detlef Altmann, Geschäftsführer der Willy Scharnow-Stiftung für Touristik