Studienreisen
Studienreisekalender
In unserem Studienreisekalender finden Sie alle aktuellen und vergangenen Studienreisen.
Partnerland 2023: Tunesien

Den wohlbekannten Auftakt des Gedichtes von Eduard Mörike « Frühling lässt sein blaues Band… » kann man in Tunesien auf das ganze Jahr anwenden: Strahlend blauer Himmel und 300 Sonnentage über die vier Jahreszeiten hinweg. Und im Fokus steht nicht nur allein das Baden, sondern sehr viel mehr.
Das Frühjahr in Tunesien ist der ideale Reisezeitraum für Kulturfreunde und Trekking-Liebhaber. Umgeben von blühenden Wiesen und goldgelben Feldern scheinen die antiken Stätten der Römer und Karthager im Nordwesten des Landes zu neuem Leben zu erwachen. Das, was heute Tunesien ist, das alte Ifriqia, galt als die „Kornkammer Roms“ – und dies ist in den Frühlingsmonaten deutlich nachvollziehbar. Tunesien zählt sieben UNESCO Weltkulturerbestätten darunter auch die heilige Stadt Kairouan. Ein traumhafter Ort der Spiritualität. Am besten kombiniert man die Kultur mit etwas Küstenfeeling. Die angenehmen Temperaturen laden zum Wandern an den hohen grünen Küsten von Bizerte ein oder Flanieren in den malerischen Städten wie Hammamet, Mahdia oder Monastir ein. Mit den Füßen im Wasser und einem Tässchen Minztee im Sonnenschein wird das Leben zum Genuß der Sinne. Wer dazu etwas Wellness oder eine sportliche Aktivität wie Golf hinzufügt, kommt garantiert wohl erholt aus den Ferien zurück. Übrigens, baden kann man ab April.
Tunesien hat eine 1.300 km lange Küste. Feinster weißer Sand, breite Strände und türkisfarbenes Meer – das ist Sommerfeeling pur. Und das Strandleben ist hier sehr facettenreich. Für Familien ist es ein wahres Paradies. Während die Kinder die flache Küste zum größten Spielplatz im Mittelmeer machen, können die Eltern sich entspannt zurücklehnen und die Sonne genießen. Oder selbst aktiv werden, auf recht sportliche Weise sogar. Denn in Sachen Wassersport haben die Regionen wie Hammamet, Sousse-Port El Kantaoui oder Djerba sicherlich mit die besten Angebote im Mittelmeerraum zu bieten – ob dies nun Jet-Ski ist, Catamaran, Bootfahren oder Kitesurfen.
Aber auch trendiger Lifestyle und tolles Shopping sind ein Thema in Tunesien. In den Medinas von Tunis oder Sousse leuchtet es nur so vor farbigen Kelims, seidigen Tüchern und traumhaften, authentischen Accessoires. Junge Designer zeigen Slow Fashion an den Küsten Karthagos und Rooftops, ehemalige Paläste oder hippe Beachclubs laden zum Geniessen und Chillen ein. Und das das ganze Jahr über.
Wenn es in unseren Gefilden wieder etwas kühler (und nasser) wird, dann ist es in Tunesien noch schön warm. Gebadet wird bei sehr milden Temperaturen mitunter noch bis in den November hinein. Der Herbst ist vor allem ideal, um die Wüstenwelten Tunesiens zu entdecken: sphärische Kraterlandschaften im südöstlichen Dahar-Gebirge, glitzernde Salzseen, Original Star Wars – Drehorte zum Anfassen. Das Licht ist jetzt am schönsten, die Dünen sind noch gewärmt und die Datteln und Granatäpfel in den Palmengärten der Oasen ganz frisch. Kulinarische Trips sind auch in anderen Regionen angesagt: Wie eine Käsetour in Nordtunesien, Weinproben auf dem Cap Bon oder eine Olivenernte in den Gegenden um Sousse oder Monastir.
Wer der Winterkälte entfliehen möchte, der ist in Tunesien perfekt aufgehoben. Im Dezember und Januar kann man hier Sonne tanken, am Strand oder in den Dünen spazieren gehen und einfach in Ruhe entspannen. Jetzt ist die beste Zeit um in die dampfende Welt der Hammams und Thalasso-Zentren einzutauchen, sich mit Algenpackungen umhüllen zu lassen und den Körper unter kundigen Händen in Einklang zu bringen.
Entdecken Sie mit uns dieses faszinierende Mittelmeerland im Maghreb und seine gastfreundschaftlichen Menschen! Neben einer Trekking-Reise in das Dahar-Gebirge mit anschließender Entdeckungstour der Insel Djerba bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Studienreiseangebotes „Tunesien – Partnerland 2023“ drei weitere spannende Reisen in die prickelnde Hauptstadt, an die Küstenorte Hammamet, Sousse und Mahdia, zu grandiosen Ausgrabungsstätten, zum Aktiv-Spektakel „Ultratrail Ultra Mirage“ und in die unendlichen Weiten der Sahara unterm Sternenhimmel.
Wir danken unseren Partnern:


Allgemeine Hinweise zu den Studienreisen
Das aktuelle Programm der Studienreisen und Seminare wird ständig aktualisiert und ergänzt. Sie erhalten auf unseren Seiten tagesaktuelle Informationen zur Verfügbarkeit der Reisen. Um über Neuigkeiten und kurzfristig freie Plätze informiert zu werden, empfehlen wir die Registrierung in unserem Newsletter.
Bei den Studienreisen der Stiftung handelt es sich um Fortbildungsveranstaltungen mit straffem Arbeitsprogramm für Reiseprofis, bei dem Freizeitaktivitäten nicht erwartet werden können. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, an allen im Programm aufgeführten Punkten und den angebotenen Besichtigungen teilzunehmen. Teilnehmer sollten sich auch ihrerseits intensiv auf die Reise selbst vorbereiten, sich sozusagen „selbst beraten“, und nicht davon ausgehen, dass jedes für Kunden wichtige Detail von uns beschrieben wird.
Die Unterbringung erfolgt grundsätzlich in Doppelzimmern. Eine Unterbringung in Einzelzimmern ist auch gegen Aufpreis nicht möglich. Die Unterlagen werden ca. 8-10 Tage vor Reisebeginn versandt. Die An- und Abreise der Teilnehmer zum Flughafen erfolgt grundsätzlich individuell, sofern nichts anderes bei den einzelnen Ausschreibungen angegeben ist. In der Regel fliegt die gesamte Gruppe von einem Flughafen gemeinsam ab, auch wenn von anderen Flughäfen direkte Flüge ins Zielgebiet vorhanden sind. Individuelle Verlängerungen der Studienreise (Vor- und/oder Nachprogramme) sind prinzipiell nicht möglich, ebenso die Mitnahme von Begleitpersonen.
Die Angebote der Willy Scharnow-Stiftung sind nicht als Bildungsurlaub anerkannt.
Die Teilnahme an den Studienreisen der Willy Scharnow-Stiftung für Touristik ist ausschließlich volljährigen, seit mindestens drei Monaten fest angestellten Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstaltern in Deutschland vorbehalten, die im Produktmanagement oder im Verkauf von Reisen in Vollzeit oder in Teilzeit mit mindestens 50% tätig sind. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Inhaber bzw. Geschäftsführer touristischer Unternehmen.
Weitere touristiknahe Berufe wie beispielsweise Airliner, Hotelangestellte, aber auch Reiseleiter, Busfahrer, IT- oder Buchhaltungsfachkräfte von Touristikunternehmen können wir leider ebenso wenig berücksichtigen wie Mitarbeiter von Autovermietungen.
Auch Reiseverkäufer aus Österreich können sich zu Deutschland- und Europareisen anmelden, sofern die Voraussetzung der ÖRV-Mitgliedschaft erfüllt wird. Informationen sowie Hinweise zum Anmeldeverfahren finden Sie hier. Expedienten aus Luxemburg sind für die Teilnahme an Deutschlandreisen sowie – je nach Auslastung – auch an Europareisen berechtigt.
Gute englische Sprachkenntnisse sind für die Studienreisen im Europa- und Fernbereich unerlässlich. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind die Studienreisen der Willy Scharnow-Stiftung grundsätzlich nicht geeignet.
Zur Anmeldung füllen Sie bitte das Online-Anmeldeformular aus und laden Sie dort geeignete Nachweise über die aktuelle Beschäftigung hoch. Für Angestellte ist dies z.B. ein Expedientenausweis oder eine aktuelle Tätigkeitsbescheinigung des Büroleiters / Inhabers auf Firmenbriefpapier mit aktuellem Datum und Unterschrift des Vorgesetzten. Bei Inhabern oder Geschäftsführern benötigen wir als Nachweis zur aktiven Geschäftstätigkeit zusätzlich zur Gewerbeanmeldung zwei bis drei aktuelle Belege aus den letzten vier Wochen, aus denen eine nennenswerte aktive Geschäftstätigkeit abgeleitet werden kann. Das können z.B. Abrechnungsbelege von Reiseveranstaltern / Leistungsträgern oder Buchungsbestätigungen sein. Bei Verdacht auf Missbrauch behalten wir uns vor, weitere Belege anzufordern und/oder auch bereits bestätigte Teilnehmer nachträglich abzulehnen.
Ohne einen aktuellen Beschäftigungsnachweis können Sie sich nicht für eine Anmeldung legitimieren. Nach erfolgreicher Legitimation werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt, wie lange Ihre Legitimation gültig ist. Dies ist von den vorliegenden Nachweisen abhängig.
Bei manchen Studienreisen ist es zudem erforderlich, zusätzlich zum Online-Anmeldeformular einen Fragebogen auszufüllen und/oder ein Schulungszertifikat vorzulegen. Die erforderlichen Unterlagen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Reiseausschreibung. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir nur vollständig vorliegende Anmeldungen berücksichtigen können.
Bewerber erhalten nach Prüfung ihrer Anmeldung eine schriftliche Eingangsbestätigung. Bitte melden Sie sich, wenn Sie trotz vollständiger Anmeldung bis zum Anmeldeschluss der Reise keine Eingangsbestätigung von uns erhalten haben sollten. Diese Eingangsbestätigung enthält auch einen Link, mit dem die Anmeldung vor dem Anmeldeschluss kostenfrei wieder storniert werden kann.
Die Nachfrage übersteigt besonders im Fernreisebereich das Angebot um ein Vielfaches. Die Vergabe der Plätze erfolgt nicht nach Eingang der Anmeldungen, sondern die Teilnehmer werden nach dem Anmeldeschluss in Absprache mit den Sponsoren-Partnern der jeweiligen Reise aus den vollständig vorliegenden Anmeldungen ausgewählt. I.d.R. nimmt dieser Prozess ca. zwei Wochen in Anspruch. Nach erfolgter Teilnehmerauswahl werden alle angemeldeten Expedienten schriftlich von uns benachrichtigt, unabhängig davon, ob eine Teilnahme möglich ist oder nicht. Telefonische Bestätigungen sind nicht möglich
Für Studienreisen ist grundsätzlich immer nur eine Bestätigung pro Büro möglich. Nur kurzfristig oder bei geringer Nachfrage können in Ausnahmefällen auch zwei Personen aus demselben Büro reisen.
Meist erhalten wir für unsere Studienreisen mehr Anmeldungen, als uns Plätze zur Verfügung stehen. Anmeldungen, die nicht bestätigt werden können, werden von uns auf einer Warteliste geführt. Dabei gilt allgemein:
• Es gibt keine Rangfolge in der Warteliste.
• Sollte ein bestätigter Teilnehmer stornieren, werden wir gemeinsam mit den Partnern der Reise aus der aktuellen Warteliste eine NachrückerIn auswählen.
• Wir gehen davon aus, dass die angemeldeten Expedienten als NachrückerIn zur Verfügung stehen, solange sie die Warteliste nicht storniert haben.
• Nachrücker erhalten automatisch eine Bestätigung. Stornierungen sind dann nur noch kostenpflichtig möglich.
• Sofern wir noch keine Bestätigung versendet haben, ist eine Stornierung von der Warteliste kostenfrei möglich.
Wir bestätigen prinzipiell auch sehr kurzfristig noch neue Teilnehmer, sofern die Partner der Studienreise eine Namensänderung vornehmen können, also ggfs. auch einen Tag vor Reisebeginn.
Expedienten erhalten nach Prüfung Ihrer Anmeldung eine Eingangsbestätigung. Darin enthalten ist ein Link, mit dem die Anmeldung kostenfrei wieder storniert werden kann. Auch Wartelistenplätze können auf diese Weise kostenfrei storniert werden. Nach Erhalt einer Bestätigung ist dieser Link inaktiv und es fallen bei Stornierungen Gebühren in Höhe des in den Reisebedingungen genannten Betrags an. Wir empfehlen, kostenpflichtige Stornierungen schriftlich einzureichen.
Vergünstigtes Parken an vielen Flughäfen
Über unseren Partner Holiday Extras haben Sie die Möglichkeit, vergünstigte Parkmöglichkeiten an deutschen Flughäfen zu buchen.
Zu den PEP-Angeboten gelangen Sie hier.
Holiday Extras, Marktführer für die Vermittlung von Reise-Extras in Europa, bietet ein umfangreiches Angebot für einen entspannten Start in den Urlaub:
• preiswerte Flughafen-Parkplätze und Flughafen-Hotels
• günstige Parkplätze und Hotels in der Nähe von Kreuzfahrthäfen
• spezielle Service-Angebote wie z.B. Valet Parken (Übergabe des Fahrzeugs direkt am Terminal)
• Airport-Lounges – schöner warten am Flughafen
Umfassende Informationen zum gesamten Angebot finden Sie unter www.holidayextras.de/reisebuero. Dort können Sie auch einen Agenturantrag stellen.
Reisebegleiter
Unsere ehrenamtlichen Reisebegleiter sind durchweg erfahrene Touristiker, die sich während der Reisen von Anfang bis Ende um unsere Teilnehmer kümmern.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
FAQ
Die FAQ zu Studienreisen finden Sie auf dieser Seite.